In der heutigen wettbewerbsintensiven Arbeitswelt ist es für Unternehmen entscheidend, nicht nur Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten, sondern auch sich selbst als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren, um qualifiziertes Fachpersonal anzuziehen. Doch wie kann Recruiting zu einem integralen Bestandteil des Marketings werden? Hierbei kommt ein ganzheitlicher Recruiting-Prozess ins Spiel, der regelmäßig Bewerbungen geeigneter Fachkräfte generiert und eine effektive Kandidatenansprache ermöglicht.
Kandidaten Personas:
Ein wesentlicher Schritt in diesem Prozess ist die Erstellung von Kandidaten Personas. Diese umfassen die Kriterien und Merkmale, die optimale Kandidat:innen für offene Stellen erfüllen sollten. Dazu gehören demografische, soziografische und psychografische Eigenschaften sowie berufliche Qualifikationen und persönliche Vorlieben.
Output: Klare Personas der Wunschkandidaten, die als Leitfaden für die Kandidat:innenansprache dienen.
Arbeitgeber Attraktivität:
Um geeignete Kandidat:innen anzusprechen, ist es entscheidend, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Dazu müssen Unternehmen herausstellen, welche Vorteile und Anreize sie bieten können, um talentierte Fachkräfte anzuziehen. Dies kann flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten, eine positive Unternehmenskultur und vieles mehr umfassen.
Output: Eine Liste von Kriterien, die Unternehmen erfüllen müssen, um potenzielle Bewerber:innen anzusprechen.
Arbeitgeber Marke:
Die Positionierung des Unternehmens als Arbeitgebermarke spielt eine zentrale Rolle im Recruiting-Prozess. Dies umfasst die Entwicklung einer klaren Unternehmenskommunikation, die die Stärken und Werte des Unternehmens betont und potenzielle Bewerber:innen anspricht.
Output: Eine Anleitung zur Positionierung des Unternehmens als attraktive Arbeitgebermarke und zur effektiven Kommunikation mit potenziellen Kandidat:innen.
Kandidaten Suche:
Um geeignete Kandidat:innen anzusprechen, müssen Unternehmen gezielte Maßnahmen ergreifen, um ihre offenen Stellen zu kommunizieren. Dies kann die Schaltung von Stellenanzeigen, die Nutzung von Online-Portalen und die aktive Ansprache von potenziellen Bewerber:innen umfassen.
Output: Maßnahmen wie Kampagnen, Stellenanzeigen und Portal-Kommunikation, um geeignete Kandidat:innen anzusprechen.
Kandidaten Auswahl:
Nachdem Bewerbungen eingegangen sind, ist eine strukturierte Auswahlentscheidung erforderlich. Dies umfasst die Festlegung von Kriterien für die Auswahl von Bewerber:innen, die Durchführung von Bewerbungsgesprächen und den Umgang mit Absagen und Zusagen.
Output: Schulungen und Richtlinien für die Auswahlentscheidung und den Umgang mit Bewerber:innen.
Ein ganzheitlicher Recruiting-Prozess, der in das Marketing integriert ist, ermöglicht es Unternehmen, hochqualifiziertes Fachpersonal anzuziehen und langfristig erfolgreich zu bleiben. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung bei der Entwicklung eines solchen Prozesses benötigen, stehen wir gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin über unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, Ihr Recruiting zu optimieren und talentierte Fachkräfte für Ihr Unternehmen zu gewinnen.